Zum Engel
Treffpunkt
bistro-terrasse

Die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft

Wohnbaugenossenschaften (WBG) leben davon, dass Menschen miteinander etwas auf die Beine stellen. Miteinander werden grosse Ziele formuliert. Miteinander wird gelacht, debattiert, gerungen und gesessen, bis die Ziele erreicht sind. Das Miteinander im Vorstand der Genossenschaft zum Engel ist Realität: Da gibt es den Ungeduldigen, den Ausgleichenden, den Realisten, den Preisbewussten, den Zähen und den Pflichtbewussten. Zusammen sind wir stark, mutig und voller Hoffnung.
Wohnbaugenossenschaften haben ihre rechtliche Grundlage im Obligationenrecht (Art. 828 - 926). In den WBGs steht die Solidarität vor dem Profit. Jedes Mitglied, unabhängig davon, wie viele Anteilscheine es besitzt, hat eine Stimme an der Generalversammlung. Entscheide werden miteinander getroffen. Mieter sind Genossenschafter. Sie zeichnen Anteilscheine im Rahmen eines normalen Mietzinsdepots.
WBGs reinvestieren ihre Gewinne. Gemeinnützig sind sie dann, wenn die Bereicherung des Einzelnen durch die Statuten ausgeschlossen wird. Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften verpflichten sich auf die Kostenmiete. Das heisst, dass anfallenden Kosten durch die Mieten gedeckt werden. Ändern sich die Kosten, passen sich die Mietzinsen an. Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften sind gemeinwohlorientiert.

Der Zweckartikel der Statuten:

Die Genossenschaft zum Engel, Flaach, hat ihre Ziele wie folgt in ihren Statuten niedergeschrieben:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Dabei wahrt sie auch die langfristigen Interessen der Genossenschaft als Ganzes. Sie bietet Wohnraum für alle Bevölkerungskreise an. Sie fördert das Zusammenleben innerhalb der Genossenschaft.
Dabei tritt sie auch im sozialen Bereich für Menschen ein, sofern das Engagement im genossenschaftlich verträglichen Rahmen geschieht.
Die Genossenschaft stellt weiter Räume für gewerbliche Zwecke und den Verkauf zur Verfügung.
Allgemein setzt sich die Genossenschaft für eine Unterstützung des Dorflebens ein. Die Beziehungen innerhalb der Dorfgemeinschaft sollen gestärkt werden.

Nach oben scrollen