Die Genossenschaft macht den Wesenplatz zum Treffpunkt.

Die Genossenschaft ist eine besondere Rechtsform, die sich für Gruppen von Menschen oder Unternehmen eignet, die gemeinsam wirtschaftliche oder soziale Interessen verfolgen. Der Fokus liegt auf der Förderung und der wirtschaftlicher Selbsthilfe der Mitglieder. Im Bereich des sozialen Wohnungsbaus spricht man von Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften (WBG).
Was wollen wir von der Genossenschaft zum Engel?
Wir wollen das zentrale Alterswohnen fördern, Hotelzimmer vermieten, einen Treffpunkt in Form des Bistros mit einer gedeckten Terrasse schaffen und Gewerberäume anbieten.
Im Zweckartikel unserer Statuten haben wir unsere Ziele festgehalten.


Der Vorstand der Genossenschaft zum Engel Flaach stellt sich vor.

Geleitet wird unsere Genossenschaft von einem mehrköpfigen Vorstand. An der Spitze stehen zwei Co-Präsidenten. Von links: Guido Orsingher, Beat Frauenfelder, Anne-Françoise Zuber, Conrad Schneider,
Hansjörg Bühlmann, Marcel Glauser.
Co-Präsident
Guido Orsingher
079 340 04 34
guido.orsingher@orsingher.ch
Co-Präsident
Conrad Schneider
079 291 85 75
conrad.schneider@baumotor.ch
Aktvarin
Anne-Françoise Zuber
079 517 11 04
rain.zuber@bluewin.ch
Kassier
Beat Frauenfelder
079 540 75 37
beat@frauenfelders.ch
Beisitzer
Marcel Glauser
052 318 15 36
info@veloglauser.ch
Beisitzer
Hansjörg Bühlmann
079 237 74 07
hj.buehlmann@icloud.com

Die Meilensteine des Engels.
Auf dem Weg zum Ziel hat unsere Genossenschaft bereits einige Schritte unternommen. Nachfolgend das Wichtigste:
2019: Erstellen einer Machbarkeitsstudie und eines Finanzierungskonzeptes
2020: Gründung der Genossenschaft
2021: Genossenschaft kauft den Engel
2021: Schutzabklärungen durch spezialisiertes Büro für Baugeschichte – daraus resultierte ein Schutzvertrag, resp. eine kommunale Unterschutzstellung im Januar 2022.
März 2022: Planungsbeginn (Vorprojekt)
Sommer 2022: Projektbesprechungen mit Behörden (Gemeinde, kantonaler Ortsbildschutz) und Heimatschutz – alle unterstützen das vorliegende Projekt.
Dezember 2022: Einreichen des Baugesuchs
Dezember 2024: Verhandeln mit Kanton und Gemeinde für Baubewilligung insbesondere die neue Umgebungsgestaltung verursacht viele Abklärungen.
Im Detail geben die Jahresberichte der Co-Präsidenten Auskunft über das bisher Geleistete.
Neues aus dem Engel.


